Fußbodenheizung
Installiert innerhalb weniger Stunden.
Deutschlandweit!
Für die Zweifler
Längst kein Luxus mehr
Die Gas- und Energiekrise hat uns eines gezeigt: Fossile Energien sind am Aussterben. Wer jetzt in die richtigen Technologien investiert, der spart nicht nur bares Geld, sondern baut ebenfalls nachhaltig und steigert den Immobilienwert.
Warum also eine Fußbodenheizung?
Die Frage sollte lauten, warum eine nachträglich installierte Fußbodenheizung in älteren Wohnbestand? Durch das bodennahe Verlegen der Verbundrohre entsteht im Gegensatz zu konventionellen (im Estrich verarbeiteten) Systemen ein entscheidender Vorteil: Der geringe Abstand zum Boden ermöglicht wesentlich geringere Aufwärmzeiten von weniger als 30 Minuten.


Für die Macher
Voraussetzungen und Umsetzbarkeit
Wir haben Sie überzeugt und Sie wollen langfristig und nachhaltig den Wert Ihrer Immobilie hoch, und die Energiekosten niedrig halten? Sie stecken gerade mitten in Umbauarbeiten oder Sanierungen? Eine nachträgliche Installation ist also genau das Richtige für Sie!
Die wichtigsten Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Installation sollten einige Dinge im Voraus abgeklärt sein. Folgende Punkte sollten beachtet werden:

Bodensubstanz
Das wichtigste vorweg: Holzböden sind leider nicht kompatibel mit einer nachträglich installierbaren Fußbodenheizung. Sie sollten also mindestens einen Estrich- oder Betonboden besitzen. Verbünde aus beiden Materialien, Fliesen, oder exotische Steinböden wie Terrazzo, sind ebenfalls kein Problem.

Maßnahmen
Wenn Sie gerade in Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen stecken, dann fallen bestimmt auch andere wichtige Arbeiten an. Für einen reibungslosen Ablauf mit unseren Arbeiten sollte die zu bearbeitende Fläche frei von allen Gegenständen, Maschinen, Bodenbelägen, etc. sein. Planen Sie also bitte im Voraus andere Arbeiten so ein, dass wir freie Bahn haben.

Arbeitsweise
Nicht jeder Boden hat die gleiche Härte. Gerade dieser Faktor ist jedoch entscheidend für den zeitlichen Aufwand und den Verschleiß des Materials. Estrichböden sollten kein Problem für einen reibungslosen Ablauf darstellen. Verbundböden mit hohen Anteilen an Beton erfordern aufgrund höherer Härtegrade mehr Aufwand oder gar eine andere Arbeitsweise. Bei weichen Böden wird die trockene, bei härteren Böden die nasse Fräsmethode angewandt. Sie wissen schon mehr über die Härte Ihres Bodens? Teilen Sie uns dies im Voraus bitte mit.

Installation
Alle Wege führen nach Rom – so ähnlich sollte das auch mit Ihrer Fußbodenheizung sein. Hierbei muss ein zentraler Platz für Verteiler pro Etage eingerichtet werden. Diese führen dann an einer vertikalen Linie in den Keller zu Ihrer Therme. Teil Sie uns also bitte im Voraus mit, wo der/die Verteiler ihren Platz haben sollen.